Fortschrittliche LTCC-Technologie für drahtlose Anwendungen der nächsten Generation.

Präzisionsgefertigte mehrlagige Keramikelemente, die überlegene Leistung in kompakten Designs für moderne drahtlose Kommunikationssysteme bieten.

LTCC Produktionsprozess

LTCC (Niedertemperatur-gefärbte Keramik)

RF-Komponenten für drahtlose Hochfrequenzkommunikation

Niedertemperatur-Multilayerkeramik (LTCC)-Technologiegeräte sind mehrschichtige Strukturen, die aus keramischen Materialien hergestellt werden. Die Prozesse umfassen Laserbohren zur Erstellung von Durchkontaktierungen, das Füllen dieser mit Metallschlamm, um Verbindungen zwischen den Schichten herzustellen, das Siebdrucken der Muster basierend auf dem Schaltkreisdesign, das Stapeln der Schichten entsprechend und das Sintern bei 850~900°C, um kleine und kompakte Komponenten herzustellen. Diese Technologie kann mehrere passive Komponenten (Induktivitäten, Kondensatoren usw.) in ein kleines Gerät integrieren, das für dünne und leichte Elektronikgeräte für Verbraucher geeignet ist. Gleichzeitig haben keramische Materialien bei Hochfrequenz hohe Q-Eigenschaften, die für Anwendungen in der drahtlosen Kommunikation geeignet sind, wie GPS, Bluetooth, WiFi, 5G-Mobiltelefone usw.


ABC hat neue hochpräzise Produktionsanlagen für LTCC eingeführt und ein Team mit Erfahrung in Materialien, Prozessen und Design zusammengestellt. Bei ABC haben wir die Fähigkeit, neue LTCC-Produkte für unsere Kunden anzupassen und zu entwickeln. Für detailliertere Informationen bitten wir um eine Produktanfrage oben oder füllen Sie das Anfrageformular unten aus, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

ABC LTCC 6G n104 Neue Produkte

Mit der Entwicklung von Cloud-Computing, Big Data und KI steigt die Nachfrage nach der Effizienz der 5G-Kommunikation weiterhin. Neben den Bändern von 3,3-5 GHz (n77, n78 und n79) entwickelt sich das 5G FR1-Spektrum weiterhin im Hochfrequenzbereich. Kürzlich hat die 3GPP das Band n104 (6425-7125 MHz) als globalen IMT-Bandstandard definiert, der für die nächste Generation der 5G-Advanced/6G-Kommunikation verwendet wird. Derzeit setzen Länder auf der ganzen Welt aktiv 6G ein, und es wird erwartet, dass es um 2030 kommerzialisiert wird.

Das ABC LTCC-Team hat auch einen Bandpassfilter der Größe 1005, LGBF10056425A01RGB, für das n104-Band entwickelt, um den Kunden in den frühen Phasen des Designs Lösungen anzubieten.

LGBF10056425A01RGB Bandpassfilter

ABC LTCC UWB Neue Produkte

Ultra-Breitband (UWB) ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite und geringem Stromverbrauch. Im Vergleich zu Wi-Fi und Bluetooth bietet UWB eine höhere Genauigkeit und Sicherheit und ist besonders geeignet für Anwendungen wie die präzise Positionierung auf Zentimeter-Ebene und intelligente Fahrzeugsysteme.

UWB-Technologie wird in die Flaggschiff-Smartphones von Apple und Samsung sowie in die neuesten Smartwatches, Apple Watch und Google Pixel Watch, eingeführt. In der Automobilindustrie haben große Automobilhersteller wie Tesla, BMW, Audi und Benz UWB in ihre smarten schlüssellosen Systeme integriert, was nicht nur die Sicherheit des Fahrzeugs verbessert, sondern auch das Benutzererlebnis. Garmin verwendet auch UWB-Technologie zur Erkennung der Anwesenheit von Kindern (CPD) in der intelligenten Kabine, die auf der CES ausgestellt ist. Es kann erkennen, welche Sitze besetzt sind, und sie basierend auf den Atemmustern als Kinder oder Erwachsene klassifizieren, um sicherzustellen, dass schlafende Kinder auf dem Rücksitz nicht vergessen werden.

Als Reaktion auf die Nachfrage hat unser Unternehmen speziell zwei Filter (LGBF16087240A01LGB & LGBF16087987A01RGB) entwickelt, die für UWB Ch5 und Ch9 (6240-8240 MHz) sowie Ch9, Ch10 und Ch12 (7737-9235 MHz) geeignet sind.

LGBF16087987A01RGB Bandpassfilter
TeilenummerProduktartDimension
L x B x H
(mm)
Hauptfrequenz
(MHz)
Einfügeverlust
(dB)
Datenblatt
LGBF10053750A01RGBBandpassfilter1.0*0.5*0.383300~42001.7
LGBF10056425A01RGBBandpassfilter1.0*0.5*0.386425~71251.8
LGBF16082450A01RTBBandpassfilter1.6*0.8*0.62400~25001.8
LGBF16087240A01LGBBandpassfilter1.6*0.8*0.76240~82402.35
LGBF16087987A01RGBBandpassfilter1.6*0.8*0.67737~8237
8237~8736
8736~9235
1.65
1.2
1.0
TeilenummerProduktartDimension
L x B x H
(mm)
Hauptfrequenz
(MHz)
Einfügeverlust
(dB)
Datenblatt
LGLF10052450A01RTBTiefpassfilter1.0*0.8*0.372400~25000.45
LGLF10052450A02RTBTiefpassfilter1.0*0.5*0.42400~25000.8
LGLF10052450A01RDBTiefpassfilter1.0*0.5*0.42400~25000.8
TeilenummerProduktartDimension
L x B x H
(mm)
Hauptfrequenz
(MHz)
Einfügeverlust
(dB)
Datenblatt
LGDP16081575AA1CTBDiplexer1.6*0.8*0.61572~1578
2400~2500
0.35
0.6
LGDP16082450FA1CTBDiplexer1.6*0.8*0.62400~2500
5150~5950
0.4
0.9
LGDP16082450AA3CTBDiplexer1.6*0.8*0.62400~2500
5150~5950
0.4
0.9
LGDP16082450DA1CTBDiplexer1.6*0.8*0.62400~2500
5150~7125
0.95
1,50
Galerie

Wie kann die LTCC-Technologie die Leistung Ihrer RF-Komponenten im 5G-Zeitalter verbessern?

Unsere LTCC-Technologie bietet außergewöhnliche Hoch-Q-Eigenschaften bei hohen Frequenzen und ist damit ideal für 5G-Anwendungen, bei denen Signalintegrität und Miniaturisierung entscheidend sind. Durch die Integration mehrerer passiver Komponenten in ein kompaktes Gerät helfen Ihnen unsere LTCC-Lösungen, Platzprobleme zu überwinden und gleichzeitig eine überlegene RF-Leistung aufrechtzuerhalten. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie unsere maßgeschneiderten LTCC-Komponenten Ihre Produkte der nächsten Generation verbessern können.

Mit unserer neu implementierten hochpräzisen LTCC-Produktionsausrüstung und unserem Expertenteam, das auf Materialien, Prozesse und Design spezialisiert ist, liefert ABC ATEC hochwertige Filter, Diplexer, Kuppler und Baluns für anspruchsvolle drahtlose Anwendungen. Unsere LTCC-Komponenten sind ideal für GPS, Bluetooth, WiFi und 5G-Mobiltechnologien geeignet und bieten die perfekte Kombination aus Miniaturisierung und Hoch-Q-Leistungsmerkmalen. Als IATF16949-zertifizierter Hersteller mit 45 Jahren Branchenerfahrung bieten wir umfassende Anpassungsdienste an und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte LTCC-Lösungen zu entwickeln, die spezifische technische Anforderungen und Leistungsstandards erfüllen.